Zugegeben: Ein gehäkeltes Aquarium ist nichts, worauf die Welt gewartet hat. Aber was soll man denn bitte mit den gehäkelten Goldfischen und Seepferdchen sonst machen?!
Das Seepferdchen habe ich einem freiverfügbaren Pattern entlehnt. Hier und da ein paar kleine Änderungen vorgenommen und die Größe dem ebenfalls als Free-Ravelry-Download erhältlichen Goldfisch angepasst. Der Rest ist von mir. Was besonders dem Umstand geschuldet ist, dass ich es einfach nicht einsehe für die Anleitung zu einer Häkelanemone Geld auszugeben.
Wie in der Rundumansicht auffällt, lebt das Aquarium von den kleinen Details. Gehäkelte Steine, ein Minifisch, Rocko der Rochen etc.pp. Insgesamt besteht das Aquarium aus 5 Tieren, 3 größeren Pflanzen, 15 Steinen, diversen Algen und dem dreiteiligen Boden.
Die Algen stützen Seepferdchen und Goldfisch, so dass sie zu schweben scheinen. Hierzu habe ich stabilen Blumendraht mit festen Maschen umhäkelt und in der Bodeninstallation verankert. Der Grund des Aquariums besteht aus einem Styroporring, der zur Glasseite mit Filz verkleidet ist und mit einem Häkellappen überspannt wurde. Einen Teil der Draht-Algen habe ich u-förmig durch den Ring gedrückt, einige „freie“ Algen erst nachträglich zur Stabilisierung der Tiere eingedrückt. Damit die Konstruktion hält, ist es wichtig die Tiere mit fester aber zugleich leichter Füllwatte zu stopfen. Kosmetische Watte wird zu schwer und Fadenreste, die ich auch gerne verwende, geben den Drahtenden nicht genug halt. Mit der Zeit rutschen zu schwere oder locker gefüllte Tiere dann einfach durch ihre Halterung und sehen aus wie harpuniert. Also bitte nicht machen.
Oh, es ist großartig! Ein sehr schöner Beitrag und es kann sich ja auch drehen! Mein Liebling ist Rocko der Rochen ;o)
LikeLike
hihi, hab gelernt Gifs zu machen!
LikeLike
Ja, ich bin total entzückt!
LikeLike