Füchse galore

Heute ist Internationaler Tag des Waldes, was ich zum Anlass nehmen möchte euch zwei Füchse vorzustellen, die fast so cool wie Einhörner sind. Beziehungsweise unter den Waldbewohnern ganz klar den zweiten Platz hinter Rehen belegen, die ich ums Verrecken noch nicht gehäkelt bekomme.

Für dieses Projekt treten ein kostenloses Pattern gegen ein käuflich zu erwerbendes Pattern an: Airali-Fox (größerer Fuchs) und der Fairfield-Fox (kleiner Fuchs)

Beide Pattern haben ihre Vor- und Nachteile, die ich hier mal gegenüberstellen möchte:

Airali-Fox
Foxes-big

Pro

  • gewohnt perfektes Pattern: die Position jedes Einzelteils wird auf die Masche genau angegeben
  • die Größe ist gerade noch handlich bzw. aufgrund der Größe ist es leichter den Farbwechsel zu handhaben als bei kleineren Werkstücken;
    Beim Farbwechsel kann der Faden immer wieder neu aufgenommen werden und muss nicht mitlaufen
  • die aufgeflufften Ohren und der Brustlatz gefallen mir sehr, auch die Idee mit dem Schal, um den Übergang zwischen Kopf und Körper zu verstecken, finde ich großartig

Contra
/ die Farbwechsel sind rein rechnerisch perfekt angegeben, an meiner Umsetzung haperte es aber auch beim dritten Versuch noch; es bleiben Farbungenauigkeiten bei der Schnauze und beim Schwanz
/ da die Beine und der Körper in einem Stück gearbeitet werden, bleibt es bei einer stehenden Figur ohne Variationsmöglichkeiten
/ die Ohren finde ich zu lang, aber das ist Geschmacksache

 

Fairfield-Fox
Foxes_littlet

Pro

  • das Pattern ist detailliert und beschreibt den Farbwechsel sehr gut
  • die Schnauze wird aus dem Kopf herausgearbeitet und nicht aufgesetzt, was mir etwas besser gefällt
  • Beine und Arme sind individuell zu positionieren, allerdings von den Proportionen nicht unbedingt ausreichend für eine stehende Figur
  • die Ohren sind super: spitz, aber nicht zu schmal

 

Contra
/ das Werkstück ist dermaßen klein, dass der Farbwechsel wirklich tückisch ist. Ich habe den anderen Faden mitlaufen lassen, statt ihn immer wieder aufzunehmen, da sich sonst unschöne Verformungen ergaben. Das ist fitzelig und bedeutet viel abzählen
/ trotz mehrmaliger Anläufe konnte ich das Kopf-Muster nicht identisch zur Vorlage herstellen, ob das an meiner mangelnden Fertigkeit oder dem Pattern liegt, lasse ich mal dahingestellt
/ das Bauchfell wird durch Farbwechsel im Körper gearbeitet. Das geht schnell, sieht aber weniger spannend aus als beim „teureren“ Fuchs

Ich glaube, ich mache mich mal an eine Eigenkreation oder gebe Pepikas Fuchs eine Chance, die mir auch schon zu Ape the Monkey verholfen hat….

Foxes_21

Ich werde euch auf dem Laufenden halten und mich demnächst doch vielleicht nochmals an Rehe wagen.
Aber für heute heißt es:

keep calm & stay foxy

Foxes_b.psdack

Ein Gedanke zu “Füchse galore

Lobe das furzende Einhorn...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s