Was machen Erdmännchen eigentlich den ganzen Tag?

Ich habe da so eine Theorie…

Dancing Meerkat

In der Gegend rumstehen, Ausschau halten und zwischendurch Tanzen. So lautet auf jeden Fall meine Theorie. Oder habt ihr jemals Erdmännchen etwas anderes tun sehen zum Beispiel Frisbee spielen, Pyramiden bauen oder die Weltherrschaft an sich reißen?! Tanzen als Daseinsberechtigung erscheint mir viel wahrscheinlicher.

Gehäkeltes Erdmännchen

Aber weg von der kruden Theorie, rein in die nicht minder krude Häkelpraxis: Meine (mittlerweile Ex-)Kollegin hatte mich letztes Jahr darum gebeten, ihrer Schwester zu Weihnachten ein Erdmännchen zu häkeln. Nachdem ich mehrere Anläufe gestartet hatte, lag neben mir ein Knäul aufgeribbelter Wolle und das Erdmännchen sah eher aus wie ein Stachelschwein. Absolut deprimierend. Da ich es aber versprochen hatte, musste es irgendwie gehen.
Zum Glück habe ich diverse Anleitungen rumfliegen. Unter anderem auch eine für Lemuren. Wer hätte gedacht, dass Lemuren und Erdmännchen sehr ähnlich sind. Solange man hier und da ein paar Änderungen vornimmt, passt es ganz gut.
Ich habe die Gliedmaßen und den Schwanz mit Pfeifenreinigern verstärkt, damit sie stabil aber gleichzeitig formbar bleiben. Das verstärkt die gehäkelte Struktur und bringt mit der Füllwatte genug Festigkeit, dass der kleine Kerl alleine steht und Mätzchen machen kann. Das kam auch bei der Schwester gut an.
Und wer sich jetzt fragt, warum die Schnauze so hell ist und im Kontrast mit den Eyepatches aus Filz dem Gesicht mehr Ausdruck verleiht: Highlighter ist die Antwort. Was Kim Kardashian kann, kann der geneigte Häkler/die geneigte Häklerin schon lange. Einfach das fertige Häkelprojekt etwas konturieren und mit Haarspray fixieren und schon wirkt die Figur viel lebendiger. Bei Kinderspielsachen funktioniert das natürlich nicht, aber für das ein oder andere Stehrümchen ist das eine gute Option, um einem Gesicht oder der Silhouette mehr Ausdruck zu verleihen.

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Lobe das furzende Einhorn...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s