Ungeheuer zum liebhaben


Letzte Woche war noch Sommer, jetzt ist definitiv Herbst. Es regnet seit dem Aufstehen. Da bereits jetzt alle stöhnen, will ich euch mit dem kleinen Seeungeheuer erfreuen. Dank seiner schottischen Abstimmung ist es Kälte und Nässe gewohnt. Das Nessie Pattern ist unglaublich detailliert und wirklich gut geschrieben. Ich kann es euch nur ans Herz legen.

Der hübsche Schwung im Halsbereich entsteht durch die Füllung mit Pfeifenreinigern. Ineinander verdreht geben sie dem gehäkelten genug Steifigkeit, um den Kopf zu tragen und den Hals dynamischen zu formen. Damit euch beim Füllen der Figur nicht irgendwann die Metallspitzen in die Finger stechen, empfehle ich, die Enden einzudrehen und an den Enden jeweils eine Schlaufe zu Formen, die dann mit Wattefüllung umgeben solide verankert werden können. So verrutscht euch der Pfeifenreiniger auch nicht beim Weiterhäkeln. Die Nackenfalten habe ich mit wenigen Stichen fixiert. Beim Schwanz lohnt es sich besonders, der Anleitung genau zu folgen, da die geschwungene Form gehäkelt wird und nicht anschließend geformt wird. Geübte Finger schaffen Nessie in guter Spielfilmlänge.
Nessie_3
Wie ihr seht, ist Nessie nicht wirklich ein Seeungeheuer, sonder vielmehr ein Kuschelmonster. Aber bei der Wahl des Schals kam dann doch die schottische Herkunft durch.

Also macht’s euch kuschelig dies‘ Wochenende!

 

3 Gedanken zu “Ungeheuer zum liebhaben

Lobe das furzende Einhorn...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s