Amigurumi häkeln für einen guten Zweck. Was für eine wunderbare Aktion von Sameko Design und dem Verein Farbenfroh und Buntgenäht. Und dann auch noch für kleine Kämpfer in der Onkologie des UKE Hamburg. Das drückte doch alle Knöpfe bei mir!



Amigurumi häkeln für einen guten Zweck. Was für eine wunderbare Aktion von Sameko Design und dem Verein Farbenfroh und Buntgenäht. Und dann auch noch für kleine Kämpfer in der Onkologie des UKE Hamburg. Das drückte doch alle Knöpfe bei mir!
So dieser kleine Geselle ist wirklich schnell gemacht und da er auf Facebook so gut ankam, hier die Anleitung:
Body
Rnd 1: start 5 sc in a mr (5)
Rnd 2: inc 5 times (10)
Rnd 3: *sc, inc* (15)
Rnd 4: *2 sc, inc* (20)
Rnd 5: sc in all 20 (20)
Rnd 6: *3 sc, inc* (25)
Rnd 7; *4 sc, inc* (30)
Rnd 8-11: sc in all 30 (30)
Rnd 12: *3 sc, dec* (24)
Rnd 13: *2 sc, dec* (18), Stuff as you go
Rnd 14: *sc, dec* (12)
Rnd 15: dec 6 times (6)
FO & close the gap.
Insert eyes around Rnd 12, sew on nose around Rnd 10/11 Weiterlesen
Wahrscheinlich geht es euch wie dem furzenden Einhorn: Die Häkelhasen stapeln sich bei euch in diversen Farben und weil es so schnell geht, werden es immer mehr?! Dann möchte ich euch heute eine erste Verwendungsmöglichkeit zeigen:
Ich habe vor fünf Tagen eine großartige Anleitung für kleine Osterhasen-Applikationen gefunden. Von da an habe ich Osterhasen in allen möglichen Farben produziert und weil es so schön schnell ging, auch gleich mehrere Ideen realisiert, die ich euch in den kommenden Blogposts vorstellen werde. Weiterlesen
Das Pattern zu Cecil und Cecilia, den kleinen Rassel-Löwen-Greiflingen, fand ich derart unterhaltsam, dass ich mich gleich an eine Variation gemacht habe. Und wie das manchmal so ist: Man entscheidet sich erst für die Farbe und überlegt sich dann, was man daraus machen könnte. Das großartige sechsfädige, altrosa Baumwollgarn lag ganz oben auf meinem Stapel und wollte unbedingt verarbeitet werden. Herausgekommen ist Betty, the Bunny.
Rosa – knuddelig – herzallerliebst.
Um aus dem Löwen-Pattern ein Häschen zu machen, lasst ihr einfach beim hinteren Kopfteil die 10. Runde mit der Mähne weg. Die Nase sind 4 feste Maschen in einen MagicRing und ein Doppelknoten. Das geht schnell und gibt dem Gesicht mehr Ausdruck als die gestickte Variante bei den Löwen, die mit ihrer Mähne punkten. Die Ohren und Schnauze modifiziert ihr wie nachstehend:
Snout white (make two)
Rnd 1: start 6 sc in a mr (6)
Rnd 2: inc 6 times (12)
Rnd 3: *sc, inc* 6 times (18)
Rnd 4: ch in all 18 (18)
FO & leave a tail to sew the snout to the head.
Insert safety eyes and sew snout parts to the front headpiece.
Ear (make two)
Rnd 1: start 6 sc in a mr (6)
Rnd 2: inc 6 times (12)
Rnd 3: *sc, inc* (18)
Rnd 4-10: sc in all 18 (18)
Rnd 11: *4 sc, dec* 3 times (15)
Rnd 12: sc in all 15 (15)
Rnd 13: *3 sc, dec* 3 times (12)
FO & leave a tail to sew the ears to the head – about 11’ and 1’ o’clock.
Für die Blume, das Schwänzchen, einfach einen 7er MR anschlagen und einmal drum herum mit doppelten Stäbchen. Beim Abschneiden genug Faden zum Vernähen lassen und fertig. Aus dem Löwen wird ein Häschen.
Ich bin ja persönlich ein großer Freund davon, wenn man einmal Gelerntes in vielen Varianten einsetzen kann. Also wundert euch nicht, wenn ich demnächst mit einer weiteren Abwandlung um die Ecke komme. Ihr könnt auch gerne Wünsche einreichen, die ich glatt umsetze, wenn sie mir in den Kram passen… *höhö
So jetzt habe ich meinen Lieblingsmitbewohner soweit: Er kauft mir Wolle!
Allerdings nicht ganz uneigennützig, sondern für den FB-Header seines Unternehmens… aber mir soll es recht sein.
Machen sich im Netz ganz gut die Kleinen…
Ostern und Brunch gehören zusammen wie Elefanten und Porzellan – deshalb haben das furzende Einhorn und ich heute morgen in bester Gesellschaft auch schon mal eine Generalprobe gemacht, die neuen Balkonmöbel eingeweiht und die niedlichsten Eierwärmer der Welt im Einsatz gehabt.