Hipster Avocado

Wir müssen uns über Avocados unterhalten: Sie sind lecker, fettig und dürfen in keiner Buddha-Bowl fehlen. Als ich klein war, gab es sie nicht. Also bestimmt gab es sie woanders, aber nicht auf meinem Speiseplan. Heute weiß jedes Kind, was eine Avocado ist.

Somit wird es Zeit, der Avocado ein gehäkelte Hommage zu gönnen. Left-handed-Crocheter hat übrigens auch ein fantastisches Pattern online, falls ihr selbst dem Avocado-Kult huldigen wollte.
Den Hipster-Schnurbi konnte ich mir übrigens nicht verkneifen. Der passte einfach gerade so gut zum ausklingenden Movember.

Crocheted Avocado

All you can eat: Sushi2!

Aufgrund häufiger Nachfrage hier auch die Anleitung für die Reisklopse mit Fisch aka Sashimi 🙂
Die Maki-Anleitung inklusive Video kennt ihr ja schon.

„Sashimi Pattern“
Start with white yarn (the rice), 7 ch. Work in rounds.
Rnd 1: inc in 2nd from hook, 3 sc, inc, work around: inc, 4 sc (12)
Rnd 2: inc, 5 sc, 2 inc, 4 sc (15)
Rnd 3-16: 15 sc (15)
Rnd 17: dec, 5 sc, 2 dec, 4 sc (12)
FO, stuff lightly and close cap, weave in ends.

Continue with raw fish coloured yarn (orange, light pink, egg like yellow or red). Work in rows, 13 ch.
Row 1: start in 2nd from hook, sc until end (12)
Row 2: turn, ch, 12 sc (12)
Row 3-16: repeat row 2
Fold piece together and check if another row is needed according to your rice piece. The fish piece should cover the rice.
If to small, add some rows. Got the perfect size: FO, fold piece together, sew to the rice. Add embroidery for salmon afterwards.

You prefer a diagonal texture (like the pink one)? Please use this pattern:
Work in rows, 13 ch.
Row 1: start in 2nd from hook, BLO: dec, 9 sc, inc, turn (12)
Row 2: ch, BLO: inc, 9 sc, dec, turn (12)
Row 3-13: repeat row 1+2
Fold piece together and check if another row is needed according to your rice piece. If to small, add some rows. Got the perfect size: FO, fold piece together, sew to the rice.

Sushi-Maki-Crochet-Thewholeplate

MerkenMerken

Goodbye Summer

Im Norden war der Sommer ja eher durchwachsen und jetzt ist er auch schon fast vorbei. Höchste Zeit also, dass ich euch die Ice-Eis-Babies zeige, die ich schon vor einiger Zeit gehäkelt habe. Die Idee dazu ist von dem wundervollen Instagram-Account „supercutedesign“. Jennifer macht ganz entzückende Häkelkunstwerke und ist absolut folgenswert. Ungünstigerweise fand ich jedoch keine Anleitung für die Eisfiguren, weshalb ich mich einfach drangegeben habe.

Nach dem ersten Versuch, bei dem ich immer nur die letzte Masche einer Runde verdoppelt habe (siehe Mr. Ice-Eis-Baby), weiß ich jetzt, dass die Proportionen nur bei doppelter Zunahme stimmen. Im Bild seht ihr, wie groß der Unterschied zwischen einer und zwei Zunahmen bei jeder zweiten Runde ist. Ein klarer Beleg für meine try&error-Methode.
Daneben wollte ich euch auch einmal zeigen, wie der Sahnetuff, den ich auch bei den Cupcakes verwendet habe und dessen Anleitung von Twinkie Chan! ist, im quasi Rohzustand aussieht. Erst wenn man erste und letzte Reihe zusammennäht, formt sich der Zylinder, den man dann zum Tuff auf beiden Seiten schließt. Meiner Erfahrung nach verzählt man sich beim Reihenzählen ohne schriftliche Unterstützung oder mechanischen Zähler nur am Anfang. Beim zweiten Anlauf hat man den Rhythmus raus und Tuffs/Toppings – auch mehrfarbig –  häkeln sich im Schlaf. Also nicht wutentbrannt nach dem ersten Versuch die Nadel in die Ecke werfen …
Eis-im-Hoernchen_Haekeln
Also genießt das Wochenende, gönnt euch ein Eis und schwingt die Nadeln!

Lieber Cupcakes häkeln, als Kuchen essen

Sind sie nicht süß? Winzig-kleine Küchlein, liebevoll dekoriert Tortenstücke und niedliche Mini-Cupcakes aus der Häkelnadel des furzenden Einhorns.
Cake_Crochet_buffet-1
Dank der wundervollen Anleitung von Twinkie Chan! sind die Cupcakes schnell gemacht. Sie hat auch ein ganz großartiges Video gemacht, das das etwas gewöhnungsbedürftige Format der geswirlten Creme verständlich macht. Das furzende Einhorn würde sich zwar lieber die Haare ausreißen, als die Cupcakes als Haarschmuck in die Mähne zu tackern, aber das steht auf einem anderen Blatt!

An den Pattern für den Schokoladenkuchen und Himbeer-Muffin muss noch gefeilt werden, aber sobald diese fertig sind, wird geteilt.